Ich habe es mir überhaupt nicht leicht gemacht und unsere Interessenten waren wohl am Ende genauso geschafft davon wie ich - Aber es war mir extrem wichtig "den Richtigen" für meine Rhapzody zu finden. Warum? Weil es mein erster, eigener Wurf aus einer Nachzuchthündin wird und die Lazerta Aussies in der nächsten Generation die Eigenschaften, die wir für nützlich und wichtig erachten, erhalten, natürlich ebenso wie eine solide Gesundheit und optische, bauliche Schwächen weiter ausgleichen wollen. Dafür haben wir nie Kosten (die erheblich sind, wenn man eine durchdachte Zucht aufbaut) und Mühen (weite Strecken, ewige Recherchen und Überlegungen usw.) gescheut.
Meine 1. Wahl viel auf Summers Vater - Susanne und Thomas hatten ihn mir sogar für 2 Wochen anvertraut (einige Wochen vor der Läufigkeit) um die Rhapzody so gut wie möglich bekannt mit ihm zu machen und auch, damit ich ihn mir sehr genau ansehen konnte - am Ende waren es aber winzige Parameter, die dann für mich doch gegen eine Verpaarung der Beiden sprachen.
Für Workerholicgirlie Rhapzody wollte ich am allerliebsten einen kleinen, knochenstarken Rüden, der super nett ist und auch trieblich keine Wünsche offen lässt...und ich habe ihn tatsächlich und dann noch quasi zufällig gefunden...Der Importrüde Int. Ch Southern Rose Rawhide Wrangler - Rusty, bald 11 Jahre, ist ein ganz wundervoller charismatischer Hund, der schon einige typvolle, gesunde und ebenso charismatische Nachzuchten geschaffen hat und gerade das ist auch in die Deckrüdenwahl für den ersten Wurf meiner Prinzessin mit eingeflossen. Ich wollte nicht unbedingt einen Rüden wählen, der noch keine repräsentative Nachzucht hatte. Gute, kleine Miniaussie-Deckrüden sind spärlich gesät in Deutschland und ohne ein paar Kompromisse kommt man nie aus, aber ich bin so sehr zufrieden. Rusty begegnete mir schon vor einiger Zeit als er zum Verkauf stand und natürlich spekulierte ich schon damals ihn dann für Rhapzody einzusetzen. Leider kommt er mit intakten Rüden im gemischt-geschlechtlichen Rudel nicht zurecht und eine dauerhafte Trennung des Rudels gehört nicht zu unserer Vorstellung von Aussiehaltung.
So - aber eigentlich.... eigentlich sind wir gar nicht für Rusty losgefahren... Ich wollte eigentlich, dass die Rhap Faros Opa Shawn heiratet - die Natur macht aber bessere Pläne und es funkte zwischen ihr und Rusty mehr und auch das gehörte für mich zur Entscheidungsfindung dazu und 2200 km später freuen wir uns jetzt auf diesen ganz besonderen Wurf.
Rhap verhält sich Welpen gegenüber schon seit ihrem ersten Lebensjahr sehr instinktsicher. Ihr Durchhaltevermögen bei gemeinsamen (sportlichen) Aktivitäten hat Suchtpotenzial. Nicht zuletzt deswegen richtet sich dieser Wurf an sportliche Menschen mit viel Herz und ruhiger, klarer Führung in der Ausbildung des Aussies. Die Kombination von Rusty und Rhapzody ist ein Outcross und ich bin mehr als gespannt auf diese Kinder. Wir erwarten Welpen in allen Farben - also black, red, blue- und red merle in bi und tricolor. Die Eltern haben die erforderlichen und einige Zusatz-Untersuchungen.
Unsere Welpen erhalten MASCA-Papiere und werden bis zu 4x entwurmt, sowie geimpft, gechipt und augenuntersucht und dürfen mit einem umfänglichen Welpenpaket ab der 9. Woche je nach Entwicklungsstand ausziehen. Wir füttern unsere Hunde roh und prägen die Welpen ebenfalls auf Trockenfutter (hochwertig, getreidefrei). Auch an der Stubenreinheit arbeiten wir effektiv bis zum Auszug unserer Hundekinder!
---> alle Details zur Aufzucht findet ihr hier
Wir möchten gerne einen Rüden als Coowner platzieren und die Warteliste ist auch schon gut gefüllt.
Wir erwarten die kleinen Raubfische (Motto) spätestens Mitte Juni :)